Elternbrief 9.7.2025 

 INFO-BRIEF Schuljahr 2024/25 

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ein ereignisreiches Schuljahr 2024/2025 neigt sich dem Ende zu – Zeit, gemeinsam zurückzublicken, Danke zu sagen und einen Ausblick auf das kommende Schuljahr zu geben.

Abschied und Neubeginn

Wie in jedem Jahr heißt es am Schuljahresende Abschied zu nehmen. Unsere 75
Abiturientinnen und Abiturienten haben am Freitag, dem 27.06.2025 in einer feierlichen Veranstaltung ihre Abiturzeugnisse erhalten. Im Anschluss feierten wir gemeinsam mit Eltern, Freundinnen und Freunden einen stimmungsvollen Abiturball. Wir wünschen unseren Schulabgängerinnen und -abgängern für ihren weiteren Lebensweg von Herzen alles Gute, Mut zu eigenen Entscheidungen und viel Erfolg.
Auch andere Schülerinnen und Schüler verlassen das Bergstadt-Gymnasium – sei es nach einem Schulwechsel, einem Umzug oder dem Abschluss der Sekundarstufe I. Ihnen allen wünschen wir einen gelungenen Einstieg an neuer Stelle.
Gleichzeitig freuen wir uns über Zuwachs: In der vergangenen Woche konnten wir 143 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in unserer Schulgemeinschaft willkommen heißen. Ihnen wünschen wir einen guten Start, Neugier und Freude auf das neue Kapitel an unserer Schule.

Dank für vielfältiges Engagement

Ein ganz besonderer Dank gilt Ihnen, liebe Eltern: Ihre Unterstützung – sei es beim Sommerfest, bei Konzerten, Theateraufführungen, Klassenaktivitäten oder als engagierte Elternvertreterinnen und Elternvertreter – ist für uns von unschätzbarem Wert. Ihre Mitwirkung stärkt unser Schulleben und macht viele Projekte erst möglich. Auch die Mitarbeit in schulischen Arbeitsgemeinschaften, der Projektwoche und den Projekttagen, zeigt, wie lebendig unser Miteinander ist.
Unser Dank gilt ebenso den Sekretärinnen Frau Müller und Frau Textor sowie den Hausmeistern Herrn Schaffring und Herrn Lenz. Danke auch an das Mensateam rund um Frau Algan.
Durch ihren unermüdlichen Einsatz im Hintergrund sorgen sie dafür, dass der Schulalltag für uns alle verlässlich funktioniert, Veranstaltungen reibungslos gelingen und wir kulinarisch bestens versorgt werden.
Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen. Mit großem Engagement, Fachwissen und viel Herz haben sie unsere Schülerinnen und Schüler begleitet, gefördert und unterstützt – im Unterricht ebenso wie darüber hinaus. Ob bei Ausflügen, Projekttagen, Klassenfahrten, Veranstaltungen oder einfach im Schulalltag: Ihre Einsatzbereitschaft, Kreativität und ihr
Gespür für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen machen unsere Schule zu einem Ort des Lernens und des Miteinanders.

Wichtige Entwicklungen im Schuljahr

Im nun zu Ende gehenden Schuljahr haben wir gemeinsam wichtige Schritte unternommen:

  • Digitalisierung: Mit der Realisierung des Glasfaseranschlusses ist ein weiterer Meilenstein für unsere digitale Infrastruktur gelungen.
  • Konzept gegen sexualisierte Gewalt: Die Fortschreibung unseres Schutzkonzepts wurde intensiv diskutiert und mit Eltern-, Schüler- und Lehrervertretung weiterentwickelt.
  • Politische Bildung: Die Schülervertretung (SV) organisierte eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der im Stadtrat vertretenen Parteien – souverän moderiert von unserem Schülersprecher Elias Ignatzek. Ein starkes Zeichen für demokratisches Engagement. Eingebettet war diese Veranstaltung in den Wettbewerb „Jugend debattiert“, an dem das Bergstadt-Gymnasium in diesem Jahr zum ersten Mal teilnahm.
  • Auszeichnung: Wir freuen uns über die Aufnahme in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ – ein wichtiger Schritt hin zu einem noch bewussteren Umgang mit Vielfalt und Respekt.

Besonders getroffen hat uns der Tod unserer Kollegin Yvonne Ribbers, die nach kurzer schwerer Krankheit im Februar verstorben ist. In einer kleinen Trauerfeier am 19.02.2025 in der Pausenhalle haben wir uns gemeinsam an sie erinnert und Abschied genommen. Sie war weit mehr als eine Lehrerin. Sie war ein Mensch, der nicht nur unterrichtet hat, sondern Herzen berührt und Spuren hinterlassen hat – bei den Schülerinnen und Schülern, bei uns Kolleginnen und Kollegen und bei all denen, die ihr begegnet sind.

Personalien

Herr Kummer arbeitete seit 2006 am Bergstadt-Gymnasium und unterrichtete die Fächer Deutsch und Musik. Auf eigenen Wunsch war er im letzten Schulhalbjahr an ein Gymnasium nach Bochum abgeordnet. Er wird ab dem kommenden Schuljahr an diese Schule versetzt. Für die geleistete Arbeit danken wir und wünschen Herrn Kummer für seine weitere berufliche Laufbahn alles Gute.
Zum neuen Schuljahr dürfen wir Frau Schreiber mit den Fächern Biologie und Latein sowie Herrn Michels mit den Fächern Englisch und Sport neu im Kollegium begrüßen – herzlich willkommen!

Beratung, Unterstützung und Ausblick

Die Sommerferien bieten Zeit zur Erholung – aber manchmal entstehen auch Fragen, Sorgen oder Klärungsbedarf. Bitte denken Sie daran, dass unser Beratungsteam (Schulsozialarbeit, Beratungslehrkräfte und Vertrauenslehrkräfte) auch im neuen Schuljahr wieder für Sie und euch da ist.

Am ersten Schultag nach den Sommerferien (Mittwoch, 27. August 2025) erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine Übersicht mit den wichtigsten Terminen für das Schuljahr. Aktuelle Hinweise und Informationen finden Sie jederzeit im Kalender auf IServ.

Wir sagen Danke und wünschen schöne Ferien 

Im Namen des gesamten Kollegiums, der Verwaltung und der Schulleitung danken wir Ihnen und euch für die gute Zusammenarbeit, das entgegengebrachte Vertrauen und das lebendige Miteinander in diesem Schuljahr.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien sowie allen an unserer Schule Beteiligten eine sonnige, erholsame und gesunde Ferienzeit – und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr!
Mit herzlichen Grüßen
Dieter Utsch
(Schulleiter)